%1

Jäger begrüßen Neuauflage der Drohnenförderung für Kitzrettung

Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Deutsche Wildtierrettung (DWR) begrüßen, dass das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Drohnen mit Wärmebildtechnik fördert – die derzeit effektivste Methode für die Wildtierrettung bei der Frühjahrsmahd. Insgesamt stehen drei Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung. Jägerschaften können Anträge ab sofort stellen. Die Förderrichtlinien sind Ende vergangener Woche im Bundesanzeiger veröffentlicht worden.

Selbsternannte Tierschützer töten schon gerettete Kitze

Als die Retter nach der Mahd die Kitze aus den Transportboxen entlassen wollten, stellte man fest, dass zwei der Boxen in der Nähe eines Spazierwegs geöffnet und die Kitze daraus entfernt wurden. Kurz darauf stellte sich heraus, dass anschließend genau das passierte, was alle Personen an diesem Morgen mit ihrem Engagement verhindern zu versucht hatten - alle drei freigelassenen Kitze liefen zurück ins hohe Gras gelaufen und wurden kurz darauf durch das Mähwerk getötet!

Eindrücke vom Bundesjägertag 2022

Auf dem Bundesjägertag 2022 trafen sich Ende Juni rund 350 Delegierte und Gäste in Wernigerode. Ein Schwerpunkt war das 20-jährige Jubiläum des Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschland (WILD). Das Monitoringprogramm der Jäger ist das bundesweit umfassendste für inzwischen knapp 40 Arten. Auf der Jubiläumsveranstaltung gab es hochkarätige Vorträge, unter anderem von Dr.

Neuer Online-Marktplatz für Jägerinnen

Vor ein paar Jahren war es noch sehr schwer die passende Bekleidung oder Equipment für die Jägerin zu finden. Heute steht man bei einer Neuanschaffung zwar vor einer größeren Auswahl, die richtigen Produkte zu finden, bleibt jedoch kein Kinderspiel. Denn Frauen jagen oft anders als Männer.

So kam es zu der Idee und der folgenden Gründung von Hunting Queen. Stephanie Göhrig, langjährige Mitarbeiterin bei Blaser, wird sich nun, mit Herzblut, um die weitere Projektentwicklung kümmern. 

Messe-Event in Dortmund

Eine Stunde vor Messe-Beginn trafen sich die Gewinnspiel-Teilnehmer mit uns vor dem Eingang Nord der Westfalenhallen-Dortmund. Dort erhielt jeder von Ihnen das personalisierte Eingangsticket für den Tag und den Gutschein für das Mittagessen beim Wilden Westfalen.

Internationale Wildtiermanagement Konferenz stößt auf große Resonanz

Gastgeber der Konferenz, die sich mit einem Rundumblick dem Thema Wildtiermanagement widmete, war die transnationale Organisation Resource Africa. Sie unterstützt ländliche afrikanische Gemeinschaften dabei, ihre Rechte auf Zugang zu natürlichen Ressourcen und deren Nutzung durchzusetzen, um damit ihren Lebensunterhalt zu sichern. Resource Africa hatte am 23. Mai 2022 in den Silbersaal des Dortmunder Kongresszentrums geladen.

Schafsrisse im Landkreis Osnabrück - war es ein Wolf?

Schäfer Kai Mithöfer ist entsetzt. Fassungslos steht er vor seinen restlichen Pommern-Schafen und kann immer noch nicht ganz verstehen, was ihm passiert ist. Vor wenigen Tagen kam es zu zahlreichen Rissen seiner Schafe. Dabei wurden 16 Tiere getötet, 25 Lämmer seien dabei noch ungeboren im Leib ihrer Mutter verstorben, sechs weitere Lämmer werden zudem vermisst.