News

Berufsjäger in Südafrika getötet

Das Unglück ereignete sich am 22. Mai am Ufer des Levubu River in der Provinz Limpopo im Nordosten Südafrikas.

Während Kleynhans einen erlegten Büffel auf ein Fahrzeug verlud, wurde er von einem anderen Büffel angegriffen. Man geht davon aus, dass bei dem Angriff eine Arterie im Oberschenkel verletzt wurde. Kleynhans soll noch vor Ort dieser Verletzung erlegen sein. Das berichtet u.a. die Bosveld Review.

Merkzettel gegen ASP

In neun Sprachen appelliert das Niedersächsische Landwirtschaftsministeriuman Gäste aus dem Ausland, keine fleischhaltigen Lebensmittel mitzubringen. Die neu überarbeiteten Merkblätter stehen in deutscher, bulgarischer, polnischer, russischer, litauischer, lettischer, ukrainischer, rumänischer und englischer Sprache zur Verfügung.

Jagten Wölfe die Pferde?

Ein Jäger will beim Abendansitz bei Parnewinkel im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen beobachtet haben, wie zwei Wölfe aus dem Wald kamen und Pferde über eine Weide hetzten. In Panik hätten die Tiere dann den Weidezaun durchbrochen.

Nordschwarzwald wird Wolfsgebiet

Dort können Schäfer nun Zuschüsse für ihre Herdenschutzmaßnahmen gelten machen. Mit der Förderung von Elektrozäunen will die Politik dafür sorgen, dass der Wolf keine weiteren Schafe reißt und nicht lernt, dass Weidetiere eine einfache Beute seien.

Dabei werden die Anschaffungskosten für Elektrozäune zu 90% vom Land bezuschusst. Außerdem fördert das Land den Einsatz von Herdenschutzhunden ab einer Herdenmindestgröße von 60 Muttertieren mit einer jährlichen Pauschale für die Ausbildung und den Unterhalt der Hunde in Höhe von 1.950 Euro je Jahr und Hund gefördert.

Grizzlys werden wieder gejagt

In den 1970ern waren die nordamerikanischen Braunbären fast ausgerottet. Nachdem sie in den gesamten Vereinigten Staaten unter Schutz gestellt wurden, erholte sich der Bestand. Mittlerweile gibt es wieder etwa 2.000 Grizzlys in Nordamerika. Im vergangenen Jahr wurden die Bären im und um den Yellowstone-Nationalpark von der Liste der gefährdeten Arten genommen.

Ursula Heinen-Esser wird NRW-Umweltministerin

Ursula Heinen-Esser stammt aus Köln. Sie war von 1998 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, von 2007 bis 2009 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium und von 2009 bis 2013 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.

Die Diplom-Volkswirtin kennt sich daher mit der Umwelt- und Agrarpolitik aus und hat Erfahrung, um ein Ministerium zu führen. In Nordrhein-Westfalen sind Landwirtschafts- und Umweltpolitik in einem Haus gebündelt.

Sau stürmt Schnäppchenmarkt

In der Kleinstadt Püttlingen bei Saarbrücken (Saarland) ist eine Bache offenbar durch die Fußgängerzone und in einige Geschäfte gelaufen. Das berichtet der Saarländische Rundfunk.Die Sau stürmte - offenbar in Panik - eine Boutique und anschließend einen Schnäppchenmarkt. Dort wurde das verängstigte Tier von Kunden und Mitarbeitern - die den Laden hektisch verlassen hatten - eingesperrt.

Unter den inzwischen eingetroffenen Polizisten befand sich ein Jäger, der das Tier anschließend tötete. Die Polizei betont, dass die Sau waidgerecht erlegt wurde.

Wolf in Brüssel und Dresden

Seit Monaten wird in den Medien über die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland berichtet. Täglich werden wir Zeugen von Risse an Schafen, Ziegen, Fohlen, Rindern oder Hunden. Vor allem Schäfer und Landwirte sind zumindest alarmiert. Viele fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz.

Andererseits fasziniert der Großräuber viele Menschen und seine Anwesenheit in unserer europäischen Kulturlandschaft wird als Bereicherung gesehen. Der Streit zwischen Skeptikern und Befürwortern wird verbissen ausgetragen.