DJV-Site zur Bundestagswahl
Unter www.jagdverband.de/bundestagswahl können sich Jägerinnen und Jäger von heute an (30.
Unter www.jagdverband.de/bundestagswahl können sich Jägerinnen und Jäger von heute an (30.
Wie der Westdeutsche Rundfunk am Wochende berichtete (23. Juli 2021), liegt der Vorfall bereits mehrere Wochen zurück. Da hatten Waldspaziergänger in Hünxe einen verletzten und völlig verkoteten acht Wochen alten Welpen gefunden und mitgenommen. Nachdem sie das Tier mit Hundeshampoo geduscht hatten, so verschiedene Berichte des Senders, seien ihnen Zweifel gekommen, dass es sich um einen Hund handele. Ein aus der Nach-barschaft bekannter, hinzugezogener Jäger bestätigte den Verdacht auf einen Wolf und zog telefonisch die Behörden hinzu.
Anfang Juli besprachen die Führungsspitzen von Landesjagd- und Waldbauernverband NRW, wie man sich praktikabel und ohne große Bürokratie ein Miteinander von Jägern und Waldbesitzern vorstellen kann. Grundlage jeder Planung kann nur eine Besprechung vor Ort an den Freiflächen sein.
Der Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben auf dem Kurzwaffenstand der Anlage am Isenberger Weg. Bei dem mutmaßlichen Suizidversuch einer 38jährigen Schützin mit einer Pistole der Marke Glock ist ein anwesender Mitarbeiter des Schießstandes ebenfalls lebensgefährlich verletzt worden. Beide Verletzte sind inzwischen außer Lebensgefahr. Der Schießstand, der über fünf Kurz- und vier Langwaffenbahnen verfügt, wird sowohl von Jägern als auch Sportschützen genutzt. Bei der Frau, die den Schuss abgegeben hat, soll es sich jedoch nicht um eine Jägerin handeln.
"Rehwild jagen wir bei uns schon lange nicht mehr", sagt Katrin Latuske. Die Waidfrau ist seit 12 Jahren Pächterin eines 388-Hektar-Revieres im nördlichen Ennepetaler Ortsteil Meininghausen.
In Zusammenarbeit mit neun Landwirten der Gemeinde wurden auf 25 Flächen 65 000 m2 Blüh- und Schonflächen angelegt. Die Landwirte stellen ihre Flächen im Rahmen von Agrarumweltprogrammen zur Verfügung.
Unabhängig von einer Parteimitgliedschaft will die Gruppierung aktuelle Themen diskutieren und gemeinsame fachlich fundierte Vorschläge den jagdpolitischen Sprechern der FDP auf Bundes- und Landesebene zur Kenntnis zu bringen, um so Einfluss auf politische Beratungen zu Rechtsvorschriften mit Relevanz für die Jagd nehmen zu können. Neben großen Bundes- und Landesjagdverbänden wie DJV oder JGHV wollen die Liberalen Jäger gezielt politische Vertreter besonders der FDP im Vorfeld der Beratungen durch Fachkenntnis unterstütz
Auf riesigen Kahlflächen - allein zwischen Rhein und Weser entstanden durch Stürme, Dürre und den Borkenkäfer in den letzten Jahren über 70.000 ha - steht in den nächsten Jahren eine Wiederbewaldung an.
Mit 70 Tagessätzen á 150 Euro, also einer Summe von 10.500 Euro wollte die zuständige Staatsanwaltschaft den Verstoß gegen das Tötungsverbot für Wölfe des Bundesnaturschutzgesetzes geahndet wissen. Dem folgte der Amtsrichter jedoch nicht und sprach den niederländischen Jagdgast, der sich auf einen Notstand berufen hatte, frei.
Im Hauruck-Verfahren hatte die Bundesregierung im April eine neuerliche Verschärfung des Waffenrechts auf den Weg gebracht. Die Gesetzesinitiative der Großen Koalition war unter dem Eindruck des Attentats von Hanau im Februar 2020 zustande gekommen. Nachdem der offenbar psychisch gestörte Tobias R. dort neun Menschen mit Migrationshintergrund getötet hatte, brachte er auch seine Mutter und sich selbst um.