Test: Winchester XPR

Äußerlich ist Winchesters Sparbüchse anderen Modellen (Ruger American Rifle, Remington 783) sehr ähnlich – einfacher schwarzer Kunststoffschaft, ohne offene Visierung, dafür aber mit Einsteckmagazin. Bei der Konstruktion solcher Waffen wird penibel darauf geachtet, mit möglichst wenig Teilen auszukommen – und die müssen sich maschinell schnell und günstig fertigen lassen.

Optik-Test: Kahles Helia

Solch eine Sortimentsstraffung bietet für Hersteller Logistik-Vorteile und senkt die Produktionskosten – ein Vorteil, der an Endkunden weiter­gegeben wird. Mit den drei Modellen werden alle jagdlichen Situationen sehr gut abgedeckt:
- der Drückjagdspezialist 1 - 5 x 24 spielt mit 42 m Sehfeld ganz weit vorn in der Premiumklasse mit,
- das 2 - 10 x 50 ist ein Allrounder für Bewegungsjagd, Pirsch und Ansitz auch bei schlechtem Licht,
- das 2,4 - 12 x 56 ist ein lichtstarkes Dämmerungsmodell – auch für weitere Schüsse (bezogen auf jagdl. Distanz).

Test: Mauser M98 Standard

Die Mauser Werke wurden 1811 als Königliche Gewehrfabrik Oberndorf gegründet, schnell wurden Militärgewehre überall auf dem Globus eingesetzt. Unter Kennern gilt die am
5. April 1898 vom deutschen Kabinett als Gewehr 98 eingeführte Waffe als weltweit bester Militär-Repetierer. Die daraus resultierende Verwendung bei Jagdwaffen war nur logisch – auf der ganzen Welt schätzen Jäger besonders seine Zuverlässigkeit und Robustheit.

Optik-Test: Kite-Zielfernrohre

Das belgische Familienunternehmen Kite wurde 1992 gegründet, Zieloptiken baut man aber erst seit 2015. Die Produktion erfolgt in Japan, die Produkte werden in Belgien endbearbeitet und einer Qualitätskontrolle unterzogen. Browning lässt in Kooperation mit Kite dort Zielfernrohre und Ferngläser produzieren, um Komplettpakete anbieten zu können. Die Montagen vom deutschen Hersteller Dentler werden unter der Bezeichnung „Nomad“ vertrieben – ein Konzept, das auch andere große Hersteller wie Blaser umsetzen.

Bauanleitung: Drückjagdbock günstig bauen

Hegeringleiter Claus Knipping aus Blankenau (Kreis Höxter/Nordrhein-Westfalen) hat für jagdpraxis.de einen Drückjagdbock entworfen, der günstig ist und von einer Person alleine gebaut werden kann.

Wer kennt das nicht? Die erste Maisjagd steht an oder die Drückjagdsaison beginnt in wenigen Wochen und man benötigt noch einige Böcke, um für alle Teilnehmer größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings sind die Mitpächter wieder mal beruflich stark eingespannt.

Video-Blog: Nachtziel-Technik

Jagdpraxis-Chefredakteur Matthias Kruse befasst sich mit der - in Deutschland verbotenen - Nachtzieltechnik.

Ausufernde Wildschäden durch Sauen und die Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) heizen die Diskussion über den Einsatz von Nachtzieltechniken an. Offenbar ist die Technik, die sprichtwörtlich Licht ins Dunkel bringt, bei Jägern beliebt.

Video-Blog: Nachtsicht-Technik

Jagdpraxis-Chefredakteur Matthias Kruse erläutert die verschiedenen Nachtsicht-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten in der jagdlichen Praxis.

Kruse nimmt Stellung, ordnet ein und erklärt, welche Techniken es auf dem Markt gibt. Er erklärt die Unterschiede zwischen Röhren-, Wärmebild- und Digitaltechnik und stellt Vor- und Nachteile heraus.