Reh-Bejagung im April weiter möglich

Wiederbewaldungs-Maßnahmen auf Kalamitätsflächen und der Umbau zu klimastabilen Wäldern sind weiter eine große Herausforderung für den Waldbesitz. Angepasste Schalenwildbestände sind dabei ein wichtiges Element. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit von Waldbesitzenden, Jägerschaft u. Landesforstverwaltung erforderlich. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der jagdlichen Eigenverantwortung vor Ort und zum Abbau von Abschuss-Hemmnissen getroffen (Abschussplanung, Zusammenarbeit in Hegegemeinschaften, Jagdzeiten).

Zeiss Conquest HDX 8 x 42: Jetzt mit X

Auch die HDX-Serie wird in Japan gefertigt – nur so ist der beträchtliche Preisunterschied zu der in Deutschland gebauten Victory-Serie möglich. Das neue 42er HDX hat ein gummiarmiertes Magnesiumgehäuse und ist damit etwa 10 Prozent leichter als die alte HD-Serie (715 zu 795 g). Am Sehfeld von 128 auf 1 000 m hat sich nichts geändert, der Abstand zur Premium-Serie Victory SF, bei der das 8 x 42 ein Sehfeld von 148 m aufweist, ist natürlich sichtbar. Die Gummi-Armierung ist etwas schnittiger und eleganter geworden.

Jagdhaftpflichtversicherung 2025/26 Tarife,Tipps und Trends

Die gültige Mindestdeckung in der Jagdhaftpflichtversicherung/JHV (500 000 € für Personen/50 000 € für Sachschäden) ist ein Relikt aus der Steinzeit des Versicherungsrechts. Die vorgesehene Novelle des Bundesjagdgesetzes 2021 sah im § 17 als neue Mindestdeckung 5 Mio. € vor – und scheiterte. Auch wenn die bis heute gültige Uralt-Deckung (ein gesetzgeberischer Skandal, den wir gebetsmühlenartig seit Jahrzehnten jeden Dezember beim Namen nennen!) niemand mehr als Tarif anbietet, gibt es immer noch Jäger mit gedankenlos fortgeschriebenen Uralt-Policen.