%1

Test: Heym SR 30 Unique Mix

Das Heym-Geradezugsystem wurde ohne Veränderungen übernommen. Sechs rund um den Verschluss­zylinder angeordnete Stahlkugeln werden zum Verriegeln zwangsgesteuert in Gegenlager im Hülsenkopf gedrückt – ein Handspanner über das Vordrücken des Kammerstängels, bewährte Technik, die so schon lang produziert wird.

Man kann sich die Waffe über einen Online-Konfigurator individuell zusammenstellen, die Jagdpraxis-Testwaffe in .308  kam mit kurzem Lauf, Mündungsgewinde M 14 x 1 und offener Visierung.

Test: Pulsar Axion XM 30 S

Wärmebildkameras (WBK) laufen herkömmlichen Nachtsicht­geräten langsam den Rang ab. Neben hoher Reichweite funktionieren sie auch bei Nebel und Regen. Eine Zusatz­beleuchtung bei völliger Dunkelheit brauchen sie auch nicht.

Zur frühzeitigen Erkennung von Wild sind sie Restlicht­aufhellern deutlich überlegen. Mit Top-Geräten ist auch genaues Ansprechen möglich. Dafür sind aber auch mehrere Tausend Euro fällig.

Test: Zeiss RF 8 x 54

Schon vom Design her unterscheiden sich die neuen Modelle grundsätzlich von der Vorgänger-Generation, das Gehäuse lehnt sich an die HT-Baureihe an. Auch beim Rangefinder-Fernglas wird jetzt ein 54-mm-Objektiv benutzt, dadurch werden die Optiken deutlich handlicher und leichter.

Wog das alte 56er noch 1.150 g, ist das 54er mit 1.095 g leichter und schlanker.

Test: Steyr Monobloc

Bei herkömmlichen Repetierern wird der Lauf mit der Systemhülse über ein Gewinde oder ein Klemm­verfahren verbunden. Damit die Waffe präzise schießt, muss dabei sehr genau gearbeitet werden, um Spannungen zu vermeiden. Eine Lauf-System-Einheit hat gleich mehrere Vorteile:

Test: Schaft-Etui von Niggeloh

Das Niggeloh Schaft-Etui aus braunem Loden mit attraktiven Leder­applikationen wird mit zwei Klettbändern am Hinterschaft befestigt, sodass es sich auf der linken Schaftseite befindet.

Liegt der hinter Riemenbügel zwischen den Befestigungsbändern, ist Verrutschen aus­geschlossen. Innen sind sechs Gummischlaufen für gängige Kaliber vorhanden – von .223 bis 9,3 x 62 passt alles rein.

Test: Mündungsbremse von Steel Action

Norbert Klups hat den kleinen Aufsatz ausprobiert – und dabei einen interessanten Effekt festgestellt.

Die Bremse aus brüniertem Stahl ist 51 mm lang und hat einen Durchmesser von 22 mm. Rechnet man das Innengewinde ab, verlängert sich der Lauf damit um 43 mm. Die Innenbohrung der für das Kaliber .30 ausgelegten Bremse ist mit 8,3 mm eng gehalten.

Konstruktiv ist die Steel-Action Mündungsbremse einfach aufgebaut, sie hat lediglich sechs 31 mm lange und 5 mm breite Längsschlitze. Als einzig wirksame Prallfläche fungiert der vordere Abschluss mit der Mündungsbohrung.

Waffen-Kombination im Test

Haenel baut seine Jäger 10 kontinuier­lich zu einer Familie aus. Die Alter­native zu preiswerten US-Repetierern zielt auf den Geschmack deutscher Jäger. Die Compact SD ist speziell auf den Gebrauch mit Schalldämpfer ausgelegt.

Dazu verfügt sie über einen 45 cm-Supressor-Lauf mit 19 mm Mündungsdurchmesser. Diesen Lauf stellt Haenel in Suhl auf modernen Hämmermaschinen selbst her. Ab Werk ist ein Mündungs­gewinde vorhanden, für Overbarrel-Dämpfer wurde auf eine offene Visierung verzichtet.

Test: Sauen-Hammer

Mit einem Hammer hat das Teil wenig zu tun, denn es handelt sich um eine Schlaufe, die man am vorderen Riemenbügel befestigt, die Hand hindurchsteckt und so den Bizepsmuskel nutzt, um die Waffe in die Schulter zu ziehen.

Damit liegt sie ruhiger, die höhere Einzugskraft wirkt Hochschlag entgegen und die Führ­hand wird entlastet, da man nicht mehr so fest zufassen muss. Die Montage ist denk­bar einfach – das Band wird zusätzlich zum Gewehrriemen durch den Riemenbügel gezogen und ein Querstift durch einen der 10 Slots gesteckt.

Test: Schießbock Urbschat 100 Pro

Was dazu meist fehlt, ist eine geeignete Auflage – ein Fernglas auf dem Autodach oder ein zusammengerollter Lodenmantel auf einem Baumstumpf sind zwar besser als nichts, aber optimal wohl kaum.

Um die Schützen-Streuung zu minimieren, gibts Einschießgeräte, um die Waffe sicher und fest aufzulegen (oder gar einzuspannen), mit Verstelleinrichtungen für Höhe und Seite, man muss wirklich nur noch abziehen.

Test: Kruedener Keilerschutzhose

Die Kruedener Keilerschutzhose wurde im Testzeitraum bei zahlreichen Nachsuchen auf Herz und Nieren getestet. Geliefert wurde die Jagdpraxis-Testhose mit Hosenträgern und einlegbarem Knieschutz.

Auf die Hosenträger möchte man nach dem Einsatz nicht mehr verzichten, dem Knieschutz konnte bei der Nachsuche kein praktischer Nutzen abgewonnen werden. Die Nachsuchenbegleiter störte die neon­gelbe Warnfarbe unserer Testhose wenig, sie hoben ausdrücklich die gute Sichtbarkeit im „Dichten“ hervor.