Auf getriebene Sauen ins Land der Türkeiler

Saujäger ziehts schon lange in die Türkei – die Stärke der dortigen Keiler ist nahezu sprichwörtlich. Viele erhoffen sich, im Land der Osmanen ihren Traum vom Lebenskeiler zu erfüllen. Dafür gibt es v. a. bei der Einzeljagd optimale Chancen – das RWJ-Abenteuer im kommenden Herbst gilt aber erstmals getriebenen Sauen ! Dafür nutzen wir unsere guten Kontakte in ein Revier der Spitzenklasse, das auf unsere Gruppe wartet. Doch vor unserer Jagd erkunden wir ausführlich die Weltmetropole Istanbul.

Kultur, Basare und Bauchtanz am Bosporus

Auf Sika und Sauen

Am Nikolaus-Vorabend treffen wir uns in einer gediegenen Unterkunft eine halbe Stunde hinter der bayerischen Grenze in Stribro (CZ) – unser Stützpunkt-Quartier für die kommenden Tage. Nach der Begrüßung bleibt beim stilvollen Abendessen ausreichend Zeit zum Kennenlernen. Da bei unseren Jagden mehrere nicht gerade alltägliche Wildarten vorkommen (und auch freigegeben werden!) widmen wir uns zur Vorbereitung ausführlich der sicheren Ansprache von Sikawild. Nach einer kurzen Nacht beginnt früh am Morgen unser erster Jagdtag – mit einer Bewegungs-/Stöberjagd mit mehreren Treiben.

Gesetzesänderungen, Unsicherheiten und Gerüchte

Unklarheiten bestehen nun im Hinblick auf das Bleiverbot nach der REACHVerordnung. Diese EU-Verordnung vom 18. Dezember 2006 betrifft die Registrierung, Bewertung, Zulassung u. Beschränkung chemischer Stoffe. Am 17.10.2024 sprach der Europäische Gerichtshof ein Urteil zur REACH-Verordnung und bestätigt darin die Rechtsprechung in erster Instanz (Rechtssache T-187/21), die eine Klage des Verbande Firearms United abgewiesen hatte.