ASP

ASP: Brandenburg will festen Grenzzaun

Dazu stellt das Land Brandenburg rund sechs Millionen Euro aus dem Landeshaushalt  zur Verfügung. Außerdem soll eine Weiße Zone, in der der Schwarzwild-Bestand massiv reduziert wird, geschaffen werden.

Hintergrund ist die sehr dynamische Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Westpolen. Das teilte Finanzministerin Katrin Lange gestern (30.9.) in Potsdam nach einem Gespräch mit Verbraucherministerin Ursula Nonnemacher mit.

ASP: Neuer Fund 70 km von Kernzone

Das FriedrichLoeffler-Institut (FLI) hat am heutigen Mittwoch (30. September) zwei neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Damit gibt es nun aktuell 38 offiziell bestätigte ASP-Fälle in Deutschland.

Neuer Seuchenherd
Beunruhigend ist, dass ein Fall in der Gemeinde Bleyen-Genschmar (Landkreis Märkisch-Oderland) bestätigt wurde, der rund 70 Kilometer nördlich vom bestehenden Kerngebiet entfernt liegt. Es besteht also die Möglichkeit, dass ein zweiter Seuchenherd entstanden ist.

Keine Sauen in Dänemark

In Dänemark soll es nur noch rund 10 Wildschweine in freier Wildbahn geben. Der Bestand lag 2018 noch bei etwa 150 Sauen, wurde aber durch intensive Bejagung und den Wildschutz-Zaun entlang der deutschen Grenze stark reduziert.

Der massive Wildzaun wurde gebaut, um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Dadurch wechselte auch kein Schwarzwild aus Schleswig-Holstein mehr über die Grenze ein.

ASP: Kritik am Krisenmanagement

Verstörende Anblicke
Offenbar kommen die Behörden in Brandenburg bei der Kadaversuche nur langsam voran. In verschiedenen Medien kursieren Meldungen über unklare Zuständigkeiten und tagelang nicht abtransportierte Kadaver in der Nähe von Siedlungen.

In einem besonders verstörenden Video finden Reporter der Oderwelle unweit einer Siedlung verendende, massiv von Fliegen und Maden befallene Sauen.

ASP: Für den Ernstfall gerüstet

Mit der dynamischen Ausbreitung der ASP in Brandenburg steigt auch die Gefahr eines Seuchenausbruchs im Westen des Landes. Doch wenn heute irgendwo in Nordrhein-Westfalen ein mit der ASP infiziertes Stück Schwarzwild gefunden würde, griffen in Abstimmung mit den Kreis­veterinär-Ämtern umfangreiche Einsatzpläne zur Seuchenbekämpfung. Dann schlüge die Stunde der Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft (WSVG).

Schon 32 ASP-Fälle in Brandenburg

Mittlerweile gibt es 32 bestätigte ASP-Fälle im Osten Brandenburgs. Das teilte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner über twitter mit.

Im Landkreis Spree-Neiße im östlichen Brandenburg wurde das Virus am 10. September bei einem verendet aufgefundenen Wildschwein festgestellt. Der Fundort befindet sich beim Ort Sembten (Gemeinde Schenkendöbern), der zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus liegt.

ASP in Deutschland ausgebrochen

Im Landkreis Spree-Neiße im östlichen Brandenburg wurde das Virus am 10. September bei einem verendet aufgefundenen Wildschwein festgestellt. Der Fundort befindet sich beim ort Sembten (Gemeinde Schenkendöbern), der zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus liegt.

Infektion bestätigt
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Infektion mit der ASP bestätigt.

Rheinland-Pfalz erlaubt Nachtzieltechnik

Zur Erlegung von Schwarzwild wird über das Landesjagdgesetz die Verwendung von Nachtsichtvorsätzen und Nachtsichtaufsätzen erlaubt. Die Regelung gilt für alle Jagdbezirke in Rheinland-Pfalz.

Die Geräte dürfen in Verbindung mit Schusswaffen allerdings keine integrierten Vorrichtungen zum Beleuchten oder Anstrahlen des Ziels - also Infrarot-Aufheller oder Lampen - aufweisen.

Fortschritt bei ASP-Impstoff

Wissenschaftler des Pirbright-Instituts (Großbritannien) veröffentlichten in der Fachzeitschrift Vaccines eine Studie, der zufolge 100 Prozent der mit dem neuen Impfstoff immunisierten Schweine eine sonst tödliche Dosis des ASP-Virus überlebten.

Das Pirbright-Team hat einer Mitteilung des Instituts zufolge einen Impfstoff entwickelt, der ein nicht schädliches Virus als Vektor verwendet, um acht ausgewählte Gene aus dem ASP-Erreger in Schweinezellen zu transportieren.