Optik

Test: Meopta Meorange 10 x 42 HD Basic

Meopta ist für gute Jagdoptiken im gehobenen mittleren Preisbereich bekannt – kein High End, dafür aber auch keine High-End-Preise. Das Meorange ist aber etwas teurer, was bei dem technischen Aufwand auch nicht verwundert – die Basic-Ausführung kostet bei Importeur Frankonia immerhin 1.749 €.

Ein Leica Geovid 10 x 42 gibts schon für 1.650 € – starke Konkurrenz. In der Ausführung Advanced wird es mit 2.899 € richtig teuer, dann kommen Spielereien  wie ein Ballistikrechner und Bluetooth-Verbindung mit Smartphone-App hinzu.

Test: Leica Tempus ASPH

Mini-Rotpunktvisiere sind beliebt für schnelle Schüsse auf Kurz­distanz und lassen sich preisgünstig montieren – ein Oberteil reicht zur Befestigung, wenn die Montage kompakt ausfällt, ist das Ganze nicht größer als eine Streichholzschachtel.

So ist es immer dabei und stets zugriffsbereit, ideal für Drückjagden oder als Back-Up bei Safaris. Auslöser dieses Trends war das Docter Sight, ein Leuchtpunktvisier mit frei stehender Scheibe, das begeisterte. Das heutige Modell ist schon die dritte Generation.

Test: Blaser Primus 8 x 56

Als Blaser auf der Jagd & Hund eigene Ferngläser vorstellte, wolle jeder wissen, woher diese Optiken stammen. Aus Isny kaum, die Fertigung optischer Geräte verlangt eine ganz andere Ausrichtung als die von Waffen.

Das Rätsel war schnell gelöst – produziert wird in Wetzlar bei German Sports Optics, GSO gehört wie Blaser zur L&O Firmengruppe. Optisches Know-how ist dort vorhanden – Bauteile und Material höchster Qualität gibts auf dem Weltmarkt.

Test: Schmidt & Bender Polar T 96

Zur Jagd bei schlechten Lichtverhältnissen braucht man Zielfernrohre mit möglichst hoher Transmissionsleistung – wer dann Sauen auch bei bedecktem Himmel noch sauber treffen will, braucht ein helles, klares Zielbild. Ein gutes Zielfernrohr ist in der Regel mit einem ausgewogenen optischen Gesamtpaket ausgestattet, um wichtige Bereiche wie Auflösung, Kontrast, Randschärfe und Transmission gut abzudecken.

Test: Rotpunktvisier Aimpoint Hunter

Rotpunktvisiere sind die idealen Zieleinrichtungen für schnelle Schüsse auf relativ kurze Distanzen. Gegenüber dem Zielfernrohr haben sie den Vorteil, das Sehfeld nicht einzuschränken, da beide Augen offen gehalten werden und beim Anschlag kein bestimmter Augenabstand eingehalten werden muss.

Kimme und Korn sind zwar genauso schnell und schränken das Sehfeld auch nicht ein, fordern aber vom Schützen eine gute Sehkraft, um Kimme, Korn und Ziel hintereinander zu bringen. Beim Rotpunktvisier liegen dagegen Ziel und Zielpunkt auf einer Ebene.

Test: Zeiss Conquest V6 2-12x50

Mit Duralyt-Zielfernrohren stieg Zeiss vor einigen Jahren in den mittleren Preisbereich ein, daraus wurde die Conquest DL-Baureihe – mit fast gleicher Modellauswahl, gleichem Design und zu identischen Preisen. Gut, man hat die Farbe von grau in schwarz geändert, optional war auch eine Absehenschnellverstellung zu bekommen und die Außenlinsen wurden nanobeschichtet (heißt bei Zeiss Lotu Tec).

Vergleichstest: Zielfernrohre 3-12 x 56

In unserer ersten Ausgabe haben wir variable Drückjagdzielfernrohre mit Leuchtabsehen getestet, denn durch die ständig zunehmenden Schwarzwildbestände sind Bewegungsjagden heute zwingend notwendig, um die erforderlichen Strecken zu erzielen.

Die zweite Möglichkeit, den schwarzen Gesellen auf die Schwarte zu rücken, ist der Nachtansitz bei Mond oder Schnee. Wer dabei erfolgreich sein will, braucht möglichst lichtstarke Zielfernrohre, denn oft kommen die Sauen genau dann an die Kirrung, wenn Wolken den Mond verdunkeln – oder halten sich im Schlagschatten der Bäume auf.

Test: Dentler-Zielfernrohrmontage

Jeder Kugellauf hat ein individuelles Schwingungsverhalten, das für die Treffpunktlage und Präzision daraus verfeuerter Geschosse verantwortlich ist. Selbst zwei gleiche Waffenmodelle im  gleichen Kaliber schießen mit Patronen aus einem Los nicht auf den gleichen Fleck, wenn man ein Zielfernrohr auf beiden Waffen verwenden würde.

Test: Swarovski Z8i-Zielfernrohre

Die neue Familie besteht aus vier Modellen – 1 - 8 x 24, 1,7 - 13,3 x 42, 2 - 16 x 50 und 2,3 - 18 x 56. Ob Swarovski damit einen echten 8-fachZoom verwirklicht, haben wir natürlich im optischen Labor überprüfen lassen. Für den Test haben wir das kleine Drückjagdzielfernrohr 1 - 8 x 24 und das lichtstarke 56er ausgewählt.