News

Bayern: Projektil tötet Autofahrer

Ein 47-jähriger Mann aus Regensburg wurde am Montag (13. August) offenbar durch ein Projektil tödlich verletzt, als er als Beifahrer in einem Fahrzeug auf der Bundestraße 16 bei Nittenau (Landkreis Schwandorf/Bayern) unterwegs war.

Laut Polizeipräsidium Oberpfalz befuhr das Auto die Bundestraße von Regensburg nach Nittenau, als das Beifahrerfenster plötzlich zersprang. Der 61-jährige Fahrer steuerte den Wagen an der Anschlussstelle Nittenau von der Straße und kümmerte sich um den getroffenen Beifahrer. Obwohl der Rettungsdienst unmittelbar informiert wurde, starb der 47-Jährige.

Rehbock ohne Haupt

In Marienheide (Oberbergischer Kreis/NRW) hat ein Spaziergänger am vergangenen Wochenende (5. August) einen verendeten Rehbock ohne Haupt gefunden. Der Mann war mit seinem Hund unterwegs.

Brandenburg: Wolfsfreie Kommunen

In Brandenburg haben sich neun Städte und Gemeinden zur "Wolfsfreien Zone" erklärt. Weitere 18 Kommunen wollen nach der Sommerpause beraten, ob sie diesen Schritt ebenfalls gehen. Es ist zwar nur ein symbolischer Akt, zeigt aber, wie tief der Frust über die Rückkehr des Wolfes in vielen ländlichen Gemeinden in Brandenburg sitzt.

Westpolen soll wildschweinfrei werden

Polen verstärkt seinen Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP).

Im Osten, an der Grenze zu Litauen, Weißrussland und der Ukraine, sind Veterinäre gemeinsam mit Polizei und Armee auf der Suche nach verendeten Sauen. Keulungstrupps töten infizierte Schweine und desinfizieren Stallzugänge.

In Westpolen setzen die Forstämter auf den radikalen Abschuss der Schwarzkittel. Der Bestand soll auf Null reduziert werden.

Tödlicher Jagdunfall

Fünf Jäger hatten sich am vergangenen Montagabend (16. Juli) an einer Teichanlage bei Ochtrup (Kreis Steinfurt/NRW) zur Jagd auf Gänse verabredet. Dazu nahmen die Männer verschiedene Standorte ein, die voneinander getrennt waren.

Nach der Jagd wollten sich die Jäger an einem vorher besprochenen Treffpunkt einfinden. Es kamen allerdings nur vier der fünf Männer zum Treffpunkt. Daraufhin suchten die Jäger ihren Kameraden. Er wurde mit einer Schussverletzung hinter einem Maisfeld entdeckt.

Jäger stellen Wilderer

Am Donnerstagabend (12. Juli) konnten drei Jäger einen Wilderer dingfest machen. Gegen 21.30 Uhr entdeckten die Waidmänner einen Gewehrlauf, der aus einem Hochsitz ragte. Eigentlich sollte an diesem Abend niemand auf dieser jagdlichen Einrichtung sitzen.