Genial – mit kleiner Macke

Messer mit feststehender Klinge gab es auch schon mal, aber die wurden nicht bei Victorinox in der Schweiz gefertigt, sondern in Spanien wie das Outdoor Master. Entwickelt wurde das Venture von Felix Immler, ein ausgebildeter Maschinenmechaniker und Sozialarbeiter, der hauptberuflich als Taschenmesser-Pädagoge (!) für Victorinox arbeitet. Auf einem eigenen YouTube-Kanal postet er regelmäßig Taschenmesser- und Bushcraft-Videos.

Das Venture

High-End-Vorsatz

Das TQ50C verwendet einen VOX-Detektor mit 640 x 512 Pixel, einen 12-µm²-Pitch mit einer Bildwiederholungsrate von 50 Hz. Der NETD (Rauschäquivalent-Temperaturdifferenz) gibt der Hersteller mit ≤ 15 mK an – zurzeit das Maß der Dinge. Der OLED-Bildschirm hat eine Auflösung von 1 920 x 1 080 Pixel und das 50 mm-Objektiv eine Blende F von 1.0. Die Sehfeldbreite wird mit 15,4 auf 100 m angegeben. Der neue Sensor funktioniert shutterless: ein Kalibrieren, bei dem das Bild kurzzeitig einfriert, entfällt damit – für  Vorsatzgeräte ideal.

Für den Gnadenstoß

Bisher gibt es sie nur im Pistolenkaliber 9 mm Luger (Para). RWS hatte bisher keine Kurzwaffenpatronen im Programm, die Coup de Grace ist die erste. Bestückt ist sie mit einem bleifreien Vollkupfergeschoss – in der heutigen Zeit nur logisch, denn Wild zunächst mit bleifreien Büchsengeschossen zu bejagen und dann bei ggf. nötigen Fangschüssen bleihaltige Revolver- oder Pistolengeschosse ins Wildbret zu jagen, macht wenig Sinn. Beim Coup de Grace handelt es sich um ein nickelplattiertes Vollkupfer-Hohlspitzgeschoss mit 7 g Gewicht.

Was ist ein toter Jagdhund wert?

Daraus folgt, dass bei schuldhafter Tötung – etwa durch fehlgeleitete Schüsse auf einen Hund bei der Jagd – einschlägige Vorschriften im Schadensrecht (§§ 249 ff. BGB) anwendbar sind. Der Unglücksschütze schuldet dann auf dem recht unpräzisen Weg der sog. Naturalrestitution einen Zeitwert-Ersatz. Dessen Bestimmung ist allerdings sehr schwierig, weil der tierische Jagdbegleiter je nach Ausbildungsstand, Alter und Erfahrung im Lauf des Lebens anfänglich zunächst im Wert steigt und mit schwindender Lebenserwartung wieder sinkt.