Für den Gnadenstoß

Bisher gibt es sie nur im Pistolenkaliber 9 mm Luger (Para). RWS hatte bisher keine Kurzwaffenpatronen im Programm, die Coup de Grace ist die erste. Bestückt ist sie mit einem bleifreien Vollkupfergeschoss – in der heutigen Zeit nur logisch, denn Wild zunächst mit bleifreien Büchsengeschossen zu bejagen und dann bei ggf. nötigen Fangschüssen bleihaltige Revolver- oder Pistolengeschosse ins Wildbret zu jagen, macht wenig Sinn. Beim Coup de Grace handelt es sich um ein nickelplattiertes Vollkupfer-Hohlspitzgeschoss mit 7 g Gewicht.

Das Maß der Dinge

Hikmicro bezeichnet das neue Habrok als Multispektral-Binokular. Vom Aufbau her sieht es aus wie ein Fernglas, also mit zwei Okularen. Jedes verfügt über eine eigene Dioptrien-Einstellung. Scharf gestellt wird vorn am Objektiv, wobei eine Seite für Wärmebild und die andere für den optischen Kanal zuständig ist. Zur Anpassung an die eigenen Augenverhältnisse ist der Abstand der Okulare von 60 bis 74 mm verstellbar, Gummiblenden schützen gegen Seitenlicht. Durch die binokulare Konstruktion werden alle Möglichkeiten des menschlichen Auges ausgeschöpft.

Preis-Leistung anstatt „nur das Beste”?

Die erste Langwaffe...
Mit Premium-Repetierern kann man sicher nichts falsch machen, nicht umsonst setzen viele Jäger auf solche Klassiker. Unter 2 500 € gibt es die aber kaum. Da ist es kein Wunder, dass im Preissegment zwischen 1 500 und 2 000 € derzeit ein heftiger Kampf tobt. Jeder Hersteller möchte von diesem Kuchen auch gern ein Stück abhaben. Wenig überraschend, dass sich auch renommierte Namen wie Mauser mit der brandneuen M 25 zu Wort melden.

Worauf sollte man achten, was ist wichtig?

Profigerät für kleines Geld

Wer ganze Rehe verarbeitet, kommt um Tiefkühlung nicht herum, um es haltbar zu machen. Auch wer Teilstücke in Beize legt, Fleisch durch den Wolf dreht und gleich zu einer Bolognese oder Hamburgern verarbeitet, behält genug übrig, das man einfrieren muss – verpackt in Clip-Tüten. Die ersten Geräte zum Hausgebrauch auf dem Markt waren Geräte, die nur die Einfriertüte zuschweißten, so sparte man den Clip, aber hundertprozentig dicht waren sie nicht... und das Fleisch verlor viel an Geschmack.

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit  ...

Bei der Kaliberwahl spielt die Leistung eine entscheidende Rolle, 
man richtet sich dabei zwangsläufig nach Katalog-Werten – doch was, wenn diese Angaben gar nicht stimmen? Wir haben Herstellerwerte in drei beliebten Kalibern mit ihrer tatsächlichen Leistung aus herkömmlichen Waffen mit unterschiedlichen Lauflängen verglichen.

Fallenfuchs Wildmeister Pro: Leicht, leichter, ultraleicht

Mit diesen besonderen Rohren geht die Fallen-Manufaktur vom Niederrhein wieder einen ganz neuen und innovativen Weg, der es vielen Revieren ermöglicht, auch noch an schwierigsten Standorten Fallenjagd zu betreiben, wo das bisher unmöglich erschien). Kernstück der Neuentwicklung sind neuartige Rohre, die nur noch einen Bruchteil konventioneller Betonrohre wiegen. Sie verfügen über eine hochfeste Innenschale, außen verhindert ein Metallring sicher das Ausbrechen gefangenen Wildes.

Licht auf Handzeichen

Die Medmaxx-Stirnlampe wiegt nur 60 g und verfügt über zwei Leuchtmittel. Beide bieten drei unterschiedliche Modi – 100 und 50 % sowie eine Warnblinkfunktion. Auf der Stirnseite sorgt ein 350 Lumen starkes 5 Watt-COB-Leuchtband für eine sehr helle Ausleuchtung im Nahbereich, seitlich erhellt ein 120 Lumen 3 Watt-LED-Strahler den Fernbereich. Die Energie wird aus einem aufladbaren 1 200 m-Ah-Akku (USB-Kabel im Lieferumfang) bezogen. Bei voller Kraft reicht er für eine Leuchtdauer von bis zu vier (Strahler) und 3,5 Stunden (COB-Band). Das Kopfband ist verstellbar.