Mittelklasse

Test: Minox X-Range 10 x 42

Mit dem Preis bleibt Minox noch deutlich unter dem Meorange des tschechischen Herstellers Meopta (1.749 €), made in Germany scheidet damit aus – das neueste Minox-Produkt erblickt in China das Licht der Welt.

Daher stammt auch Kahles Helia Rangefinder in der gleichen Preislage. In puncto Qualität muss dies zunächst einmal nichts heißen, in Fernost kann man eben deutlich preisgünstiger produzieren.

Test: Franchi Horizon

Franchi wurde bereits 1868 in Brescia gegründet, war bis 1987 im Familien­besitz und ist seit 1993 Teil der Beretta-Gruppe. Das Kerngeschäft waren von jeher Kipplauf- und Selbstlade-Flinten.

Mit dem Jagd-Repetierer Horizon betritt man jetzt Neuland. Gemäß der hauseigenen Mittelklasse-Philosophie bleibt man auch dabei im unteren Preisbereich – mit 849 € liegt die handliche Büchse leicht über den Billig­angeboten großer US-Hersteller, aber noch deutlich unter europäischen Marken.

Test: Vixen Foresta II 8 x 56

Für die Artes-Reihe verwendet Vixen ED-Glas, das Farbsäume unterbindet und sehr kontrastreiche Bilder liefert. Dadurch werden etwa dunkle Objekte vor dunklem Hintergrund besser abgebildet – wichtig bei schlechtem Licht.

In der Artes-Serie gibts aber keine 56er Optiken, nur 42er und ein 45er. Daher stattete man das moderne (offene Hülsen­brücke) Foresta mit ED-Glas aus.

Test: Dörr Milan 3-15x50

Dörr ist ein deutsches Unternehmen mit 50 Mitarbeitern in Neu-Ulm. Doch Dörr produziert nicht im bayerischen Schwaben, sondern beschäftigt sich mit dem In- und Export von Outdoor & Jagd, Optik, Batterien, Speichermedien, Koffern sowie Reinigungs- und Pflegemitteln – und unterhält dazu für schnellen und reibungslosen Service eine eigene Werkstatt. Unter Jägern ist die Firma hauptsächlich für qualitativ gute Wildkameras bekannt.

Winchester Select English Field

Das von uns gewählte Modell ist eine jagdliche Ausführung mit traditioneller Gravur im englischen Stil.

Der graue Stahlsystemkasten ist elegant mit feinen Scrolls verziert und macht einen edlen Eindruck. Für 1 459 € macht die Waffe optisch eine Menge her. Der von Winchester seit mehreren Jahren benutzte hakenlose Flankenverschluss hat sich in der Praxis bewährt und ist kostengünstig zu fertigen.

Franchi Falconet 2010

Seit 1868 baut dieser italienische Hersteller bereits Waffen. Seit 1993 ist die Firma Mitglied der Beretta-Gruppe. Die Falconet ist eine ausgesprochen leichte Flinte und wiegt nur 2 860 g. Möglich wird das durch die Basküle aus Aluminium mit eingesetztem Titan-Stoßboden.

Der silbergraue Kasten ist mit einer Jagdgravur versehen, die für eine Flinte dieser Preisklasse ganz ordentlich ausfällt, auch wenn sie einen etwas flachen Eindruck macht – Schnepfe und Fasan, umrahmt mit Blattarabesken, zieren den Kasten.

Browning B 525 Game

Aus diesem ersten Modell entstand eine ganze Palette von Jagd- und Sportflinten. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als FN diese Flinte auf den Markt brachte, gab es sowohl in den USA als auch in Europa wohl kaum ein Wurftaubenschießen, an dem nicht eine FN B 25 beteiligt war.

Beretta 686 Black Onyx

Sie gehört zur 686er-Baureihe und ist liegt mit 2 195 € am oberen Ende unserer Preisvorgabe. Die Aufmachung der Flinte wirkt edel. Gutes Holz in feinem Ölschliff und eine fein geschnittene Fischhaut erfreuen das Auge. Die Passung von Holz- und Metallteilen ist einwandfrei.

Antonio Zoli GC Expert

Das ausgesuchte Modell GC Expert kostet 1.899 €.

GC steht für Game und Competition, also ein Modell, das für Jagd und Wettkampf geeignet sein soll. Anders ausgedrückt – eine Parcoursflinte. Die äußere Aufmachung ist eher schlicht, die gut polierte Stahlbasküle ist schwarz brüniert und verleiht der Flinte einen etwas düsteren Eindruck. Sicher aber optisch besser als eine schlecht gemachte Jagdgravur.

Test: Noblex V6 2-12x50

Durch seinen 6-fach-Zoom reicht der Vergrößerungsbereich des Noblex V 6 von 2- bis 12-fach. Damit ist ein schneller Schuss auf kurze Distanz ebenso möglich wie präzise Schüsse auf weitere Entfernung.

Das kompakte 50er ist weder ein ausgesprochenes Drückjagd- noch ein Long-Range-Zielfernrohr (zu hohe Anfangs- und zu geringe Endvergrößerung). Dafür lässt sich damit nahezu alles andere abdecken, denn ein 50-mm-Objektiv reicht auch für schlechte Lichtverhältnisse aus. Wer also nur mit einem Zielfernrohr jagen will, findet damit einen brauch­baren Kompromiss.