%1

Vergleichstest: Flintenvisiere

Schrotschüsse erfolgen mehr instinktiv aus der Bewegung heraus als punktgenau koordiniert wie mit der Büchse. Das Ziel bewegt sich und die Schrotgarbe braucht eine gewisse Zeit bis zum Ziel.

Dazu kommt noch die individuelle Reaktionszeit des Schützens – also die Zeit, die der Abzugsfinger braucht, um den Befehl des Gehirns zur Betätigung des Abzugs umzusetzen.

Haenel Jaeger 10

Haenel wurde 1840 in Suhl gegründet und 1945 unter sowjetischer Besatzung als eigenständiges Unternehmen aufgelöst und in die VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann überführt.

Haenel war ein traditionsreicher Hersteller von Jagd- und Militärwaffen. 2008 nahm die C. G. Haenel GmbH mit Haenellizenz- und -markenrechten den Betrieb wieder auf und stellt seitdem wieder Jagdgewehre her, zur Konzernmutter Suhl Arms Alliance gehört auch Merkel.

Sauer 101

Nach den beiden Repetierern, die schon einige Jahre auf dem Markt sind, kommen wir jetzt zu den beiden Newcomern aus Isny. Sauers 202 Repetierer ist ein Dauerbrenner und wird in ungezählten Varianten angeboten. Bei diesem Baukastenrepetierer kann man sich seine Wunschwaffe quasi selbst zusammenstellen. Wechselläufe und -schäfte machen’s möglich.

Vergleichstest: Selbstladebüchsen

Selbstladebüchsen bzw. halbautomatische Repetierer führen unter Jägern immer noch zu Diskussionen – für die einen sind sie „nicht waidgerecht“, andere nutzen ihre unbestreitbaren Vorteile, vor allem bei Drückjagden.

Die Kritiker-Fraktion meint, dass die mögliche schnelle Schussfolge zu übereilten Nachschüssen verführt, während Befürworter gerade diese schnelle Schussfolge als besonders waidgerecht einstufen, weil bei krankem Wild ein sofortiger zweiter oder dritter Schuss möglich ist.

Vergleichstest: Jagdliche Präzisionsbüchsen

Feldrehe fühlen sich in der Weite des offenen Feldes wohl und nutzen den Abstand vom Wald als Sicherheitsdistanz. Auch der Fuchs schnürt gern im Winter durch dann deckungslose Felder und wird so für uns sichtbar. Bei Schnee und Mond sind Fuchsansitze in der Feldlandschaft oft erfolgversprechend – verlangen aber auch weite Schüsse. Noch kleiner und schwieriger zu treffen sind Krähen, die genau wissen, wie weit die Büchse des Jägers reicht.