Test: Repetierer Howa 1500

Lesezeit
3 minutes
Bisher gelesen

Test: Repetierer Howa 1500

Erstellt in
Kommentare

In der Optikbranche sind japanische Produkte kaum mehr wegzudenken. Im Land der aufgehenden Sonne werden aber auch Waffen gebaut – einer der bekanntesten Hersteller ist Howa, der etwa Vanguard-Büchsen für Weatherby fertigt. Jagdpraxis wollte wissen, was die Japaner für unter 800 € bieten und hat sich den japanischen Baukasten-Repetierer angesehen. Von Norbert Klups.

Zur Auswahl stehen 13 Kaliber, zwei Systemgrößen, ein gutes Dutzend Schaftvariationen, brünierte Oberfläche oder Cerakote-Beschichtung und reichlich Zubehör, wie Umbausätze für die Einrichtung des Systems auf Einsteckmagazine, Zweibeine oder Ziel­fernrohrmontagen (Online-Konfigurator).

Wir haben bei der Zusammenstellung der Jagdpraxis-Testwaffe auf den Preis geachtet und das lange Büchsensystem für das Universalkaliber .30-06, die brünierte Standardoberfläche und den grünen Hogue-Kunststoffschaft mit Pillar-Bettung gewählt – zum Endpreis von 774 €.

Würde man aus den angebotenen Komponenten nur „vom Feinsten“ wählen, kommt leicht das Doppelte heraus – dafür gibts dann zusätzlich Alubettung im Schaft, einen überarbeiteten 800 g-Timney-Flintenabzug, eine vorgeneigte Weaver-Montageschiene und ein Caldwell-Zweibein.

Modell Howa 1500
Beim System bewegen sich die Japaner in gewohnten Bahnen.  Es sind keine Besonderheiten zu entdecken, zwei kräftige Verschlusswarzen verriegeln im Hülsenkopf, wobei die rechte eine Nut aufweist und so die Kammer in einer passenden Längsschiene im System führt. Die Kammer wird einteilig gefertigt und der kleine gefederte Auszieher sitzt über der rechten Verschlusswarze.

Howa 1500 Kammer
Solide Kammer: Zwei kräftige Verschlusswarzen verriegeln im Hülsenkopf.

 

Der Kammer­stengel ist gerade gehalten und endet in einer kleinen Stahlkugel, die ergonomisch richtig in Höhe des Abzugs liegt. Die eckige Systemunterseite ist für eine spannungsfreie Systembettung vorteilhaft. In den Hülsenbrücken finden sich Gewindebohrungen für die Unterteile der Zielfernrohrmontage.

Unter dem Hülsenkopf befindet sich die Rückstoßplatte mit Gewindebohrung für die vordere Systemverbindungsschraube. Vorbildlich sind die dafür verwendeten Torxschrauben. Das formschön gerundete Schlösschen ist gut gegen Staub geschützt und die Schlagbolzenmutter im gespannten Zustand sicht- und fühlbar.

Howa 1500 Magazinkasten
Das fest eingebaute Kastenmagazin fasst vier Patronen. Zum Entladen kann man den Magazindeckel öffnen.
Howa 1500 Magazindeckel
Der Magazindeckel wird über einen Knopf vorne im Abzugsbügel entriegelt.

 

Der 56 cm-Lauf ist herkömmlich in den Hülsenkopf geschraubt (Mündungsdurchmesser: 15,5 mm). Das fest eingebaute Kastenmagazin fasst vier Patronen und wird von oben geladen, zum leichteren Entladen ist ein klappbarer Magazindeckel angebracht (Drücker vorn im Abzugsbügel) – alles konventioneller Waffenbau mit Bodenplatte aus Aluminium mit Abzugsbügel, Halterung für den Magazindeckel und eine aufgesetzte Magazinbox aus Stahlblech.

Howa 1500 Sicherung
Klassische Drei-Stellungs-Sicherung - ohne Schlagbolzensicherung.

 

Die Sicherung rechts am Schlösschen hat drei Stellungen, im gesicherten Zustand ist die Kammer blockiert. Die Mittelstellung erlaubt das Öffnen des Verschlusses bei blockiertem Abzug.

Der Direktabzug mit Druckpunkt steht einigermaßen trocken und brach bei 1.100 g – kein Top-Abzug, aber damit kann man leben. Wer Besseres haben will, muss beim Konfigurieren investieren. Das Abzugsgewicht lässt sich über eine Schraube verstellen, dazu muss das System aber aus dem Schaft.

Howa 1500 Abzug
Der Abzug ist nicht perfekt, für den Preis aber in Ordnung.

 

Kunststoffschaft von Hogue
Der grüne Kunststoffschaft mit Soft-Touch-Oberfläche stammt von Hogue und ist an Pistolengriff und Vorderschaft fein genoppt. Er ist sehr rutschfest und fühlt sich weich an. Hogue fertigt Kunststoffschäfte auf Fiberglasbasis mit weichem Gummiüberzug. Eine Backe fehlt und als Abschluss dient eine dicke, weiche Gummikappe.

Howa 1500 Vorderschaft Hogue
Der weiche Gummiüberzug des Schaftes ist sehr rutschfest.

 

Die Systemschrauben laufen durchs Pillar und der Lauf schwingt frei. Riemenbügelbasen sind in Vorder- und Hinterschaft eingeschraubt. Der Schaft ist durch die Gummioberfläche selbst dann noch angenehm leise, wenn man im Dunkeln mal am Hochsitz anstößt.

Mit 109 cm Gesamtlänge und 3,4 kg (ohne Zieloptik) liegt die Howa im üblichen Bereich von Repetierern mit Standardsystem.

Auf dem Schießstand
Auf die Testwaffe kam ein Leupold V 6 2 - 12 x 42 – mit 1.779 € zwar fast dreimal so teuer wie die Waffe selbst, aber um die Präzision zu ermitteln, ist es nicht gerade zielführend, an der Zieloptik zu sparen.

Als Montage dienten auf den Hülsenbrücken aufgeschraubte und verklebte Weaver-Basen mit passenden Ringen – preisgünstig, schussfest und ohne Nachteile, denn ein schnelles Abnehmen und Wiederaufsetzen des Zielfernrohrs ist mangels offener Visierung kaum notwendig. Kimme und Korn gibts bei Howa auch gegen Aufpreis nicht, für eine offene Visierung muss man einen Büchsenmacher und den Zubehörhandel (z. B. Recknagel) bemühen.

Geschossen wurde auf 100 m aus dem Schießgestell, um Schützenfehler möglichst auszuschließen. Aus der riesigen Munitionsauswahl der .30-06 wählten wir fünf Laborierungen: Den besten 5-Schuss-Streukreis lieferte Lapuas Naturalis (26 mm), gefolgt von RWS Evo Green (30 mm). Auch das Hornady SST war mit 32 mm kaum schlechter.

Keine Laborierung lag über 40 mm – in dieser Preisklasse eine erstklassige Munitionsverträglichkeit. Das System arbeitete störungsfrei, die Zuführung aus dem Magazin und der Auswurf der leeren Hülsen funktionierten sicher. Das System läuft ordentlich – den weichen, geschmeidigen Schlossgang teurerer Büchsen kann man natürlich nicht erwarten.

Resümee: Für 774 € liefert Howa einen robusten, funktionssicheren Repetierer mit sehr guter Schussleistung. Die Ausstattung ist puristisch, der Abzug mittelmäßig – auch Japaner können keine Preiswunder vollbringen. Wer einen besseren Abzug will oder ein Einsteckmagazin bevorzugt, bekommt das mit einigen Klicks beim Konfigurieren. Dann steigt aber der Preis entsprechend.

Bevor man bei der Ausstattung zuschlägt, sollte man überlegen, ob nicht ein Mittelklasserepetierer wie Sauer 101, Heym SR 21 Allround, Mauser M 12 oder Zoli Taiga die bessere Wahl ist. Dabei gibts wahlweise Einsteckmagazin, Top-Abzug, echte Schlagbolzensicherung oder gar Handspannung serienmäßig.

Technische Daten:

Kaliber: .30-06. (Test), .204 Ruger, .22-250 Rem., .223 Rem., .243 Win., 6,5 Creedmoore, 6,5 x 55, .270, 7 mm RM, .308, .300 WM, .338 WM, .375 Ruger

System / Sicherung: 2 Warzen im Kammerkopf / Schiebesicherung rechts am System, 3 Stellungen

Abzug: Direktabzug

Abzugsgewicht: 1.100 g (verstellbar)

Lauflänge: 56 cm

Gesamtlänge 109 cm

Schaft: Kunststoff ohne Backe

Visierung: keine

Magazin: fest mit Klappdeckel (4 Patronen)

Montage: Weaver-Basen mit 30 mm-Ringen

Schussleistung: 26 mm mit Lapua Naturalis (100 m / 5 Schuss)

Gewicht: 3,4 kg (ohne Zielfernrohr)

Preis: 774 € (ohne Zielfernrohr)

Importeur: H. Hofmann/Mellrichst.