Noblex

Noblex NV 1 x 25 CS: Rotpunkt-Allrounder

Vorbild war wohl Aimpoints Acro – ähnlich aufgebaut u. sehr beliebt. Kleiner Nachteil ist der Preis (750 €), aber made in Sweden kostet eben etwas mehr. Made in Germany wäre auch nicht günstiger, aber lässt man in Fernost produzieren (heute nahezu die Regel wie auch bei Noblex), sieht das ganz anders aus – mit 499 € spielt das NV 1 x 25 CS in einer ganz anderen Preisklasse als der schwedische Marktführer. Aber kann sie qualitativ auch mithalten?
Entwickelt für Pistolen

Noblex Vector 8 x 42 - günstige Alternative

Klassische 8 x 56 Dämmerungsgläser aus dem oberen Preisbereich verlieren immer mehr an Stellenwert. Wärmebildkameras und Restlichtverstärker machen die Nacht zum Tag und zeigen mehr als ein Fernglas aus dem High-End-Bereich für 2 500 €. Viele Jäger nutzen ein Fernglas fast nur noch bei Pirsch oder Drückjagd – und dafür ist ein schweres 8 x 56 nicht gerade optimal.

Noblex stellt sich neu auf

Der Hersteller von Jagd-Optik aus dem thüringischen Eisfeld will sich in Zukunft neben dem bisherigen Sortiment - wie dem Klassiker Noblex sight II oder den Ferngläsern und Zielfernrohren - stärker auf elektronische Produkte in den Bereichen Nachtsicht, Laser-Rangefinder und Wärmebildtechnologie konzentrieren.

Test: Noblex V6 2-12x50

Durch seinen 6-fach-Zoom reicht der Vergrößerungsbereich des Noblex V 6 von 2- bis 12-fach. Damit ist ein schneller Schuss auf kurze Distanz ebenso möglich wie präzise Schüsse auf weitere Entfernung.

Das kompakte 50er ist weder ein ausgesprochenes Drückjagd- noch ein Long-Range-Zielfernrohr (zu hohe Anfangs- und zu geringe Endvergrößerung). Dafür lässt sich damit nahezu alles andere abdecken, denn ein 50-mm-Objektiv reicht auch für schlechte Lichtverhältnisse aus. Wer also nur mit einem Zielfernrohr jagen will, findet damit einen brauch­baren Kompromiss.